Am 2. Feber 2015 wurde die erste Folge von On The Grid veröffentlicht, mittlerweile sind zehn Jahre vergangen und über 600 Episoden produziert worden. Ein Kommentar von Claudio Schiesl.
ALS INSIDE POLITICS ON THE GRID GING
Zu Anfang war eine Idee und diese orientierte sich an „No Comment“ von EuroNews, dem Trend Pressekonferenz live und in voller Länge zu zeigen und an Tilo Jungs Beiträgen über die Bundespressekonferenz im Berlin. Ursprünglich kam die Idee erstmals im Juli 2014 in Triest, bei einer Gedenkfeier zum 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs, auf. Aus dem steigenden Bedürfnis Inside Politics auszuweiten und eine wöchentliche Serie zu machen, entstand dann On The Grid als eine Art wöchentliches Fenster zu produzieren. Die Zuseherinnen und Zuseher sollten nicht nur Interviews oder Zusammenschnitte sehen, sie sollten sich einen Blick über das große Ganze machen können. Ein Kredo an dem wir bis heute festhalten.
Am 2. Feber 2015 ging somit die erste Episode von On The Grid auf YouTube online, damals sahen wir uns die feierliche Eröffnung der NEOSphäre in der Grazer Annenstraße an. Als Ehrengast trat damals NEOS-Parteigründer und Klubobmann Dr. Matthias Strolz auf, der auch die Eröffnungsrede hielt.
Video: Die ersten Folge von On The Grid sprach Matthias Strolz über das erste Jahr der Partei im Nationalrat.
In diesen zehn Jahren war die Bandbreite der Themen sehr groß und stieg von Jahr zu Jahr an. Von Demonstrationen über Pressekonferenzen, einem Hakerkongress in Hamburg (C3), Produktvorstellungen, Vorträgen auf Universitäten, Flugshows, der Flüchtlingskrise, der Corona-Pandemie, Wahlveranstaltungen, Rücktritten von Politikern, Wahlanlysen, Staatsbesuchen des russischen Präsidenten Vladimir Putins oder des Königs der Niederlande, Willem Alexander und seiner Frau Königin Maxima, dem erfolgreichen Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz im Parlament, bis hin zu Ereignissen und Debatten über den Ukrainekrieg haben wir viele unterschiedliche Themenbereiche und Begebenheiten begleitet.
ON THE GRID UNCUT UND NOCH IMMER ON AIR
Was On The Grid stets ausgemacht hat, war die Tatsache, dass viele Folgen Uncut gedreht wurden, dass wir bei jeder Pressekonferenz immer durchgefilmt haben und somit mehr oder weniger alles was geschehen und gesagt wurde, auch dokumentieren konnten. Ein besonderer Dank ist hier auch dem Steirischen Presseclub auszusprechen, in dessen Räumlichkeiten haben wir wohl meisten gedreht. Durch die zahlreichen Teilnahmen an Pressekonferenzen und dem stetigem Austausch mit Politikerinnen und Politikern, mit Pressemitarbeitern, anderen Journalistinnen und Journalisten und Unternehmens- und Interessensvertretern war es möglich, dass wir ein Netzwerk aufbauen konnten und somit auch heute über die Kontakte verfügen die es möglich machen, dass wir auch unsere Arbeit Woche für Woche tun können und unser Publikum mit ständig neuen Inhalten versorgen können.
Video: August Peter Zurk und Claudio Schiesl lassen die vergangenen zehn Jahre etwas Revue passieren.
Für unser Team waren es ereignisreiche und herausfordernde Jahre, nicht immer hat alles technisch geklappt, nicht immer hat alles zeitlich so funktioniert wie geplant. Trotzdem sind es Jahre gewesen, die August Peter Zurk und ich (Claudio Schiesl) nicht missen wollen. Wir sind an dieser Herausforderung gewachsen, teilweise verzweifelt, manchmal gescheitert und am Ende des Tages noch immer da. Seit zehn Jahren kommen kontinuierlich Folgen auf YouTube, Facebook und seit 2023, in adaptierter Form, auch TikTok heraus. Daher haben wir am 1. Feber im Zuge der Regierungsklausur von der Steiermärkischen Landesregierung (bestehend aus FPÖ und ÖVP), die Chance genutzt in unserer Jubiläumssendung mit viel Schmäh und Selbstironie auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und uns für ihre/eure Treue zu bedanken. Mehr dazu im Video.
HERZLICHEN DANK FÜR DIE TREUE UND BIS BALD,
CLAUDIO SCHIESL UND AUGUST PETER ZURK
INSIDE POLITICS – MEHR ALS TAGESPOLITIK…